Liebe Freunde, liebe PiA, Studis und Solidarische! wir gehen erneut auf die Straße, um nun auch im bekannten Vivantes Konzern auf unsere Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Wir fordern einen regulären Arbeitsvertrag, eine angemessene Bezahlung sowie die Gewährleistung des Ausbildungsverhältnisses! Das Forderungsschreiben, das an die Geschäftsleitung gegangen ist, findet ihr in…
OPK: weiter keine Gastmitgliedschaft für PiA
Am 28.05.2019 hat Destina Ay, Vorstandsmitglied des pia.forum Berlin, am jährlichen PiA-Treffen der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) teilgenommen. Moderiert wurde das Treffen in Leipzig von Dr. Dietmar Schröder, Vorstandsmitglied der OPK. Eine Gastmitgliedschaft von PiA sei aufgrund des Staatsvertrags der OPK mit Deutschland nicht möglich. Der Staatsvertrag soll bald erneuert werden,…
Wer ist PiA?
… und wofür demonstriert sie eigentlich? PiA wird mit großem A und nicht kleinem a geschrieben. Sie ist kein kleines nettes Mädchen sondern Psychotherapeut*in in Ausbildung. Bei PiA handelt es sich um voll ausgebildete Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen, die aktuell ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut*in absolvieren. In Kliniken müssen PiA während…
Der Klinikvergleich für Ostdeutschland
Unsere vernetzte Initiative von PiA Ost (das PiA-Netzwerk für die ostdeutschen Bundesländer) hat dieses Jahr ganz aktuell einen frischen Klinikvergleich 2019 für die Praktische Tätigkeit in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen erstellt. Dabei 169 PiA in einer anonymen Online-Befragung teilgenommen und über ihre Bedingungen der Praktischen Tätigkeit…
PiA demonstrieren am 15.05.2019 gegen Ausbeutung
Das PiA-Forum unterstützt die Berliner Demonstration am Mittwoch, den 15. Mai 2019 im Rahmen der bundesweiten Protestwoche der PsyFaKo. Die Berliner Protest-AG ruft auf: Zwischen 0€ und 8,17€ Stundenlohn: Das ist es, was die Berliner Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA) während ihrer Praktischen Tätigkeit verdienen. Trotz abgeschlossenem Hochschulstudium, hoher Kosten für…
Einladung zum 25. PiA-Forum Berlin am 10.04.2019

Am Mittwoch, den 10. April 2019 lädt der PiF-Rat zum 25. PiA-Forum ein. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im IVB (Institut für Verhaltenstherapie) am Hohenzollerndamm 125/126. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Neuwahl des PiA-Forum-Rat. Herzlich eingeladen sind alle zukünftigen, aktuellen und ehemaligen PiAs in Berlin und Umgebung. Diese…
Schwungvoller Auftakt: 1. Barcamp des PiA-Forum Berlin
An einem Sonntagvormittag Anfang März in Berlin: Pünktlich um 10:00 Uhr begrüßen Anna und Jana vom PiF-Rat die insgesamt acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Barcamp in den Räumen der dgvt. Bei Kaffee, Obst und Keksen lauschen alle interessiert einer kleinen Einführung zur Geschichte des PiA-Forums. In der anschließenden Vorstellungsrunde…
Stellungnahme zum Referentenentwurf des neuen Psychotherapeutenausbildungsgesetz
Das PiA-Forum Berlin hat in Kooperation mit der Protest-AG Berlin und weiteren PiA-Bündnissen eine Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf des neuen Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz (PsychThGAusbRefG) verfasst: Wir begrüßen den am 3. Januar 2019 veröffentlichten Entwurf des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung des Bundesministeriums für Gesundheit. Jedoch bleiben aus unserer Sicht wesentlich Aspekte der…
Das PiA-Forum Berlin lädt ein: 1. Barcamp am 10. März 2019
Unter dem Motto „Ziele, Wünsche, Perspektiven – die Zukunft des PiA-Forum Berlin aktiv mitgestalten“ lädt der PiF-Rat herzlich zum 1. Barcamp ein. Seit 2013 organisiert das PiA-Forum mehrmals pro Jahr öffentliche Treffen für interessierte PiA aus der Hauptstadt und Umgebung, um den Austausch und die Vernetzung unter den Ausbildungskandidaten zu…
PiA-Demo für faire Übergangsregelung
Das PiA-Forum Berlin unterstützt die Aktion der Protest-AG für eine schnelle und faire Überangsgregelung im neuen Gesetz zur Psychotherapeutieausbildung. Die Protest-AG ruft am 29.01.2019 um 17:15 Uhr zur Demonstration auf, um auf Mängel im Referentenwurf zum Gesetz der Psychotherapeutenausbildung aufmerksam zu machen.Am 29.01. wollen wir Psychotherapeut*innen in Ausbildung mit einer…