PiA sein:
Infos rund um die Ausbildung
Nun ist es soweit! Du hast dein Verfahren und Institut gewählt, Bewerbungsgespräche geführt und den Ausbildungsvertrag unterschrieben. What‘s next? – Auf den folgenden Seiten findest du alles Rund um das Dasein als Psychotherapeut*In in Ausbildung (=PiA).
Den ersten Teil der Ausbildung stellt die Praktische Tätigkeit dar, eine Art Langzeit-Tätigkeit innerhalb von Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie-Praxen und sonstigen Versorgungseinrichtungen. Diese unterteilt sich in PT 1 mit 1200h innerhalb der psychiatrischen Versorgung sowie PT2 mit 600 h innerhalb der psychosomatischen oder Psychotherapeutischen Versorgung. Da die Bedingungen für diese Tätigkeit von Klinik zu Klinik unterschiedlich sind, viele Hindernisse bzgl. Bezahlung, Stunden, Anerkennung existieren und es bei der Suche einige Kriterien zu beachten gibt, findest du unter „Kriterien für die Praktische Tätigkeit “ unseren Guide auf dem Weg zu passenden Stelle. Ein Vergleich aller Kliniken in Berlin-Brandenburg aus dem Jahr 2019 gibt es in unserem aktuellen „Klinikvergleich„.
Mit der Hälfte der Ausbildungszeit, die in einigen Instituten auch mit einer Zwischenprüfung verbunden ist, darfst Du als PiA mit den Behandlungsstunden beginnen. Dieses bedeutet, dass du mindestens 600h ambulanter Psychotherapie für die Zulassung zur Prüfung leisten musst. Hier gibt es viele Regelungen wie Supervision, Datenschutz, Kosten & Einnahmen. Die wichtigsten Tipps und Tricks findest du in unserem Bereich zur „Praktischen Ausbildung“.
PiA sein, bedeutet auch Teil des Gesundheitssystems zu sein und sich mit den berufspolitischen Institutionen auseinanderzusetzen. Gar nicht so leicht bei all den Abkürzungen. Unsere „Berufspolitik to go“ hilft Dir dabei den Überblick zu behalten und erklärt mit einer Infografik übersichtlich wofür G-BA, KV, BuKo, BPtK eigentlich stehen.
Im Bereich „Wissenswertes“ findest Du alles was Du zu Deinen Rechten und Pflichten als PiA wissen musst. Da gilt es die berufsrechtliche Situation der PiA zu verstehen und über die Berufshaltpflicht sich Gedanken zu machen. Auch erhältst Du ihr Tipps & Tricks zum Umgang mit Steuern und Finanzen während der Ausbildung.
Hast Du weitere Fragen zur PiA-Dasein und keine Antworten bisher gefunden? Dann schreibe und gerne eine eMail an berlin@piaforum.de.