1. Idee:

Die Suche nach einem Platz für die Praktische Tätigkeit I zum Absolvieren der 1200 Stunden gestaltet sich in der psychotherapeutischen Ausbildung für Kandidat*Innen (im folgenden PiA genannt) oftmals sehr mühselig und schwer. PiA weiß oft nicht wo sie suchen soll, und an wen sie sich wenden kann. Auch zeigt sie sich häufig bei der Anzahl der Bewerbungen sowie der Wartezeit bzgl. eines PT-Platzes verunsichert und zweifelt aufgrund der intransparenten Platzvergabe und der geringen -anzahl immer mehr an sich selbst. Mit diesem Klinikvergleich möchten wir Euch daher etwas Orientierung bieten, Euch im Klinikdschungel zurechtzufinden und eine Stelle anzunehmen, die Euren Erwartungen entspricht. Auch geht es uns darum etwas Transparenz in den Bewerbungs- sowie Betreuungsmodalitäten zu bringen.

2. Methodik:

a) Die Erhebung:
Der Erhebungszeitraum erstreckte sich von August bis November 2019 und die Befragung erfolgte mittels Online-Fragebogen über die Plattform Google Surveys. Die praktische Tätigkeit absolvierten die Befragten zwischen 2015 auf 2019 in einer Berliner oder Brandenburger Klinik. Die statistische Auswertung erfolgte mittels des Open-Source Programms Jamovi v.1.1.9. Die Ergebnisse bzgl. Der Gesamtzufriedenheit wurden von einer Zahlenskala von – 2 bis + 2 zur grafischen Darstellung in eine Sterneskala (0-4 Sterne) transformiert. Rundungen erfolgten nach üblichen Regeln auf ganze Zahlen. Ab einer Anzahl von drei Meinungsbildern pro Klinik (N=3) lässt sich ein Trend erkennen, welchen wir im Ranking ebenfalls als höherwertig gekennzeichnet haben. Alle Angaben basieren ausschließlich auf den durchschnittlichen persönlichen Meinungsbildern der teilnehmenden PiA und sind somit ohne Gewähr!

Bitte beachtet weiterhin, dass Kliniken bzgl. der Bezahlung ab 01.09.2020 aufgrund des PsychThGAusbRef mindestens 1000€ Zuzahlungen zu den bisherigen Gehaltskosten von den Krankenkassen für PiA bekommen. Für PiA soll somit für 26-28h mindestens eine Vergütung von 1000€ brutto sichergestellt werden.

b) Die Stichprobe: Wer ist PiA?
PiA wird demnächst 31 Jahre alt, ist kinderlos (eines wäre jedoch denkbar), in einer festen Partnerschaft und weiblich. Ihre verhaltenstherapeutische Ausbildung für Erwachsene absolviert sie, nach Abschluss ihres 5-jährigen Psychologiestudiums, in Berlin. Nach etwa 11 Bewerbungen um eine Stelle im Rahmen der Praktischen Tätigkeit 1 und 5 Monaten Wartezeit, ist sie nun bei 4 Tagen die Woche und einer Wochenarbeitszeit von 28 Stunden für insgesamt 600€/monatlich (das macht einen Stundenlohn von 5,30€) im Praktikums- verhältnis für ein ganzes Jahr beschäftigt. Von diesem Geld zahlt sie Ausbildungskosten und den Lebensunterhalt. Kompensatorisch, und weil dieses Honorar nicht ausreicht, arbeitet PiA nebenher an ihrem freien Tag oder am Wochenende, parallel zu den Theorieseminaren am Institut. 


Abb. 1: Teilgenommene Stichprobe – „Die typische PiA“

3. Das Ranking:

Abb. 2: Übersichtsranking zum Klinikvergleich 2019

b) Das Ranking im Detail:

DEN PIA-KLINIKVERGLEICH 2019 FÜR BERLIN-BRANDENBURG GIBT ES AUCH IM PDF-FORMAT HIER ZUM DOWNLOAD.


Weitere Klinikvergleiche:

Einen Klinikvergleich 2019 für die ostdeutschen Bundesländer haben unsere Netzwerk-Partner von PiA Ost unter folgenden Link für Euch erstellt: https://pia-ost.jimdofree.com/klinikvergleich/