Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen (AG) bieten im pia.forum Berlin für jeden die Möglichkeit sich einzubringen. Sie werden durch Interessierte innerhalb eines Treffens des pia.forums gegründet und stellen anschließende eigenständige Projekteinheiten dar. In ihren Aktivitäten werden Sie durch den Vorstand unterstützt.


Aktive Arbeitsgruppen im PiA-Forum:

AG Öffentlichkeitsarbeit

Im Juli 2018 haben sich beim PiA-Forum zwei Aktive zusammengefunden und den ersten Schritt des Forums in die social media Welt geplant: den Facebook-Auftritt. Zunächst wurde eine informelle Gruppe gegründet, die zum direkten Austausch einlädt und mittlerweile fast 80 Mitglieder hat (PiAs in Berlin). In der Zwischenzeit gibt es eine eigene Facebook-Seite vom PiA-Forum Berlin mit über 150 Abonnenten und einen Twitter-Account (@PiAForumBerlin). Die verschiedenen Kanäle werden regelmäßig mit aktuellen Informationen rund um die Ausbildung gefüttert. Die AG ist in der Zwischenzeit auf fünf feste Mitglieder angewachsen und es gibt regelmäßige Treffen zum gegenseitigen Austausch und Entwickeln neuer Ideen.

Im Mai 2019 konnte dann das große Projekt Homepage angegangen werden. Mit Hilfe des gesamten Vorstandes vom PiA-Forum wurden zahlreiche Texte geschrieben, Informationen zusammengetragen und aufbereitet, ein frisches Design gestaltet und so eine ganze neue Seite geschaffen. Die Homepage ist das Aushängeschild des PiA-Forum und in Zukunft auch die zentrale Plattform für PiA mit allen relevanten Informationen rund um die Ausbildung.

Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit@piaforum.de


AG „PiA Soli-Tag“

Wir sind Rebecca, Julia und Alexandra, alle PiA oder ehemalige PiA, die sich im PiA-Forum kennengelernt haben. Im Oktober 2018 haben wir zum ersten Mal den „PiA-Soli-Tag“ in Berlin organisiert. Die Idee entstand spontan und wir drei haben in Eigenregie Texte entworfen, Sticker gestaltet und drucken lassen und an den Berliner Ausbildungsinstituten verteilt. Der „Probelauf“ 2018 kam in Berlin gut an und wir möchten diese Aktion in den kommenden Jahre gerne auch in anderen Städten und Bundesländern etablieren.

Wir wollen an diesem Tag jährlich mit einem sichtbar an der Kleidung angebrachten PiA-Solitag-Sticker auf uns aufmerksam machen und zeigen: Wir sind überall. Wir sind auf den Stationen. Wir sind in den Gruppentherapien und Einzelgesprächen. Wir sind in den Visiten, Teambesprechungen, Kantinen, auf den Fluren, in den Wartezimmern. Wir sind in den Klinken, Ambulanzen, MVZ und Praxisräumen. Wir geben täglich unser Bestes und leisten einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung psychisch kranker Menschen. Dafür verdienen wir Wertschätzung und faire Arbeitsbedingungen.

DU HAST INTERESSE IN BERLIN MITZUMACHEN ODER DEN SOLI-TAG IN DEINER STADT ZU ETABLIEREN? DANN MELDE DICH GERNE UNTER:
pia-soli-tag@piaforum.de


AG Satzung

Um die Struktur des PiA-Forum transparenter zu machen und den Wissenstransfer innerhalb der PiAschaft zu sichern, entwickelt die AG in enger Kooperation mit dem aktuellen Vorstand gerade eine neue Satzung. Hier sollen die Ziele und zukünftigen Kommunikationswege des PiA-Forum dargestellt werden. Noch Mitte 2019 soll die neue Satzung bei einer öffentlichen Vollversammlung diskutiert und formal verabschiedet werden.


AG Starter-Kit

Jedes Jahr beginnen ca. 400 zukünftige Psychotherapeut*Innen eine neue Ausbildung im Raum Berlin. Um die PiA über ihre Möglichkeiten zur Vernetzung und Partizipation zu informieren, gestalten wir regelmäßig Starter-Kits (Beutel) mit Infomaterial und hilfreichen Material für den Ausbildungsbeginn und verteilen diese in den Instituten. Dieses bietet eine wichtige Möglichkeit PiA über ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren. Dabei suchen wir immer Talente, die uns mit Ideen, Grafikkenntnissen oder Marketing-Ideen unterstützen. Hast du Lust mit uns zu beuteln?

Kontakt: starterkit@piaforum.de


Protest AG

Im Sommer 2018 haben sich einige aktive PiA aus dem PiA-Forum zusammen gefunden, um gegen die prekären Bedingungen an der Berliner Kliniken zu protestieren. Die ersten Aktionen sind an der Charité gestartet, wo in der Zwischenzeit konkrete Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der PiA geplant sind. Mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Aktionen soll auch in Zukunft aktiv für faire Ausbildungsbedingungen in ganz Berlin gekämpft werden. Ein Mitglied der Protest-AG berichtet:

Wir sind PiA aus verschiedenen Therapieverfahren, Kliniken und Instituten in und um Berlin. Uns allen ist gemeinsam, dass wir die unhaltbaren Bedingungen in der Psychotherapeutenausbildung nicht mehr hinnehmen wollen. Unsere Haltung ist, lieber etwas zu tun, als sich aufzuregen. Wir wollen direkte, aussagekräftige, öffentlichkeitswirksame Aktionen machen, um die breite Öffentlichkeit auf unsere Bedingungen aufmerksam zu machen.

Wir stehen auf 4 verschiedenen Säulen:

  • Öffentlichkeitswirksamkeit (zum Beispiel Demos, Presse, Flyern)
  • Zusammenarbeit mit Politikern (Veranstaltung im Bundestag 2018, Austausch mit Abgeordneten und ähnliches)
  • Kooperation mit ver.di, um langfristig tarifliche Schritte zu versuchen
  • rechtliche Schritte (wir unterstützten und kommunizieren öffentlich den Weg der Klage)

Bei Interesse ist die Protest-AG unter piaprotest@web.de zu kontaktieren. Ihr könnt Euch auch unter in die Protest-Mailing-Liste eintragen. So funktioniert es:

So tragen Sie sich ein:
Zum Eintragen in den Verteiler schicken Sie bitte eine Nachricht
an protest-ag-join@lists.cryp.to 

So tragen Sie sich aus:
Zum Austragen aus dem Verteiler schicken Sie bitte eine Nachricht
an protest-ag-leave@lists.cryp.to