PiA-Reform, wir warten noch immer!

Unter diesem Motto fanden vergangene Woche Aktionen in 12 Städten im ganzen Bundesgebiet statt. Die Aktionen wurden von der PsyFaKo initiiert und vom PiA-Forum Berlin, dem PiA-Politik-Treffen und zahlreichen Berufsverbänden unterstützt. Unsere Pressemitteilung dazu: Presse: Göttinger Tagblatt, junge welt, Ärzteblatt, Deutschlandfunk, Merkurist in Mainz, taz, Hessische Niedersächsische Allgemeine, Deutsches Verbändeforum,…

Weiterlesen

PiA-Reform: Wir warten noch immer!

Wir schließen uns diesem Protest-Aufruf der PsyFaKo an und rufen am 2.5. um 15:00h zur Kundgebung vor dem Bundesministerium für Gesundheit auf! (Friedrichstr. 108) Wir demonstrieren für bessere Ausbildungsbedingungen, insbesondere fordern wir – Übergangsregelungen bis zur Ausbildungsreform – Angemessene Bezahlung der praktischen Tätigkeit – Masterniveau als einheitliche Zulassungsvoraussetzung zur Ausbildung…

Weiterlesen

Politik Vergissmeinnicht: Wir rufen gemeinsam mit der PsyFaKo am 20.5. zum bundesweiten Protest auf!

Ausbildungsreform ganz oben auf die Agenda im neuen Koalitionsvertrag Übergangsregelungen bis zur Ausbildungsreform Angemessene Bezahlung der Praktischen Tätigkeit Masterniveau als einheitliche Zulassungsvoraussetzung zur Ausbildung In zahlreichen Städten sind schon Aktionen geplant: Berlin 14:00h vor dem Bundestag (Aufruf für Berlin) _ Erlangen _ Witten _ Trier _ Regensburg _ Dresden _…

Weiterlesen

Videospot: Reform des Psychotherapeutengesetzes JETZT

Ein neuer PiA-Spot ist online. Im Spot werden die diesjährigen Aktionen rund um den „Freeze-Flashmob“ unter dem Motto „Zeit, die Realität zu verändern!“ aufgegriffen und damit PiA, Kolleginnen und Kollegen, Politikerinnen und Politiker auf die notwendige Reform des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) aufmerksam gemacht. Entstanden ist die Idee zu einem zweiten, animierenden…

Weiterlesen

PiA-Protest-Spot

Der Videospot, den politisch aktive Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen in Ausbildung (PiA) und ihre UnterstützerInnen, u.a. Regisseurin Johanna Ickert, am 18. März im Rahmen des 3. PiA-Politik-Treffens veröffentlichten, bringt es auf den Punkt: „Es ist ein unhaltbarer Zustand!“ Psychotherapeuten-/innen in Ausbildung arbeiten im Anschluss ihres Studiums mindestens 1.800 Stunden im ganzen…

Weiterlesen