Hintergrund und Eckdaten der Umfrage: 

PsychotherapeutInnen in Ausbildung – PiA – sind während ihrer Ausbildung bis zu 1800 Stunden in Kliniken der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung sowie in Reha-Kliniken und anderen Versorgungsbereichen tätig. Um einen objektiveren Eindruck der Lage der Berliner PiA im Hinblick auf diese praktische Tätigkeit zu bekommen, führte das Berliner PiA-Forum erneut vom 31.10.2023 bis zum 1.1.2024 eine Umfrage zur praktischen Tätigkeit durch. Berliner und Brandenburger PiA waren über unsere Verteiler (Mailinglisten, etc.) und im Netz dazu aufgerufen, Details zu ihrer praktischen Tätigkeit, u.a. in Bezug auf Vergütung, vertragliche Grundlage und Betreuung, in einer Online-Umfrage anzugeben. Die Ergebnisse der Umfrage werden in diesem Bericht dokumentiert. 

Beschreibung der Stichprobe:

Im Rahmen der Umfrage wurden 112 praktische Tätigkeiten eingetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Umfrage mehrmals durchführen, wenn diese mehrere Teile der praktischen Tätigkeit in unterschiedlichen Einrichtungen durchgeführt hatten. Es wurden PT1 und PT2, sowie Kombination aus PT1 und PT2 an der selben Einrichtung erhiben. Die allgemeinen Ergebnisse und die Beschreibung der Stichprobe beziehen sich daher auf 112 Einträge von praktischen Tätigkeiten. Die demographischen Daten sind nur eingeschränkt valide und dienen vor allem der Feststellung der Repräsentativität der Stichprobe.

Methodik:

Die Befragung erfolgte mittels Online-Fragebogen über die Plattform Google Forms. Die statistische Auswertung erfolgte mittels R-Studio. Rundungen erfolgten nach üblichen Regeln auf ganze Zahlen. Ab einer Anzahl von drei Meinungsbildern pro Klinik (N=3) lässt sich ein Trend erkennen, welchen wir im Ranking ebenfalls als höherwertig gekennzeichnet haben.

Alle Angaben basieren ausschließlich auf den durchschnittlichen persönlichen Meinungsbildern der teilnehmenden PiA und sind somit ohne Gewähr!